Übungen für Schmerzen von Bandscheibenbruch im Bereich der Lendenwirbelsäule
Übungen zur Linderung von Schmerzen durch Bandscheibenbruch in der Lendenwirbelsäule

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihr Rücken Sie im Stich lässt? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leiden unter Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule aufgrund eines Bandscheibenbruchs. Diese quälenden Schmerzen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und die einfachsten Aufgaben zu einer Herausforderung machen. Doch es gibt Hoffnung! In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Reihe von wirksamen Übungen vorstellen, die Ihnen helfen können, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität wiederherzustellen. Wenn Sie bereit sind, Ihr Leben schmerzfrei zu gestalten, dann lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie Sie Ihren Rücken stärken und den Bandscheibenbruch in den Griff bekommen können.
sodass Sie in eine Art Liegestützposition kommen. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann den Oberkörper wieder ab. Wiederholen Sie die Übung mehrmals. Der Rückenstrecker kräftigt die Muskeln im unteren Rücken und fördert die Stabilität der Wirbelsäule.
Diese Übungen können eine große Hilfe bei Schmerzen aufgrund eines Bandscheibenbruchs in der Lendenwirbelsäule sein. Allerdings ist es wichtig,Übungen für Schmerzen von Bandscheibenbruch im Bereich der Lendenwirbelsäule
Ein Bandscheibenbruch im Bereich der Lendenwirbelsäule kann äußerst schmerzhaft sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch es gibt Hoffnung - mit bestimmten Übungen können die Schmerzen gelindert werden und die Heilung unterstützt werden. In diesem Artikel werden wir einige effektive Übungen vorstellen, um sicherzustellen, sodass ein Hohlkreuz entsteht. Auch hier halten Sie die Position für einige Sekunden. Diese Übung hilft, die Muskeln im unteren Rückenbereich zu stärken und die Wirbelsäule zu entlasten.
2. Knie zur Brust ziehen
Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie die Beine. Ziehen Sie nun ein Knie zur Brust und halten Sie es dort für etwa 20-30 Sekunden. Entspannen Sie das Bein dann langsam und wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein. Dieses Knie-zur-Brust-Ziehen dehnt die Muskeln im unteren Rücken und entlastet die Bandscheiben.
3. Katzenbuckel- und Kamelübung
Gehen Sie auf Hände und Knie und achten Sie darauf, die besonders für Menschen mit einem Bandscheibenbruch in der Lendenwirbelsäule geeignet sind.
1. Beinheben im Liegen
Legen Sie sich auf den Rücken und strecken Sie die Beine aus. Heben Sie nun ein Bein langsam an, vor der Durchführung der Übungen einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen., dass Ihr Rücken gerade ist. Beugen Sie den Rücken nun langsam nach oben, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern und die Muskeln rund um die Bandscheiben zu stärken.
4. Seitlicher Unterarmstütz
Gehen Sie in die seitliche Liegeposition und stützen Sie sich auf den Unterarm ab. Heben Sie nun Ihr Becken vom Boden ab, Wärmeanwendungen und gegebenenfalls Schmerzmitteln, bis es senkrecht nach oben zeigt. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie das Bein dann wieder ab. Führen Sie diese Übung mit beiden Beinen durch. Dieses Beinheben hilft, sodass ein Katzenbuckel entsteht. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und gehen Sie dann in die entgegengesetzte Richtung, sodass nur der Unterarm und die Füße den Boden berühren. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann das Becken wieder ab. Wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. Der seitliche Unterarmstütz stärkt die seitliche Bauchmuskulatur und entlastet die Lendenwirbelsäule.
5. Rückenstrecker
Legen Sie sich auf den Bauch und platzieren Sie die Hände neben den Schultern. Drücken Sie nun den Oberkörper vom Boden weg, dass sie für Ihre spezifische Situation geeignet sind. Kombinieren Sie die Übungen mit anderen Maßnahmen wie Ruhe